Gesellschaft
Reicher Mann und armer Mann standen da und sahn sich an. Und der Arme sagte bleich: "Wär‘ ich nicht arm, wärst du nicht reich"
Berthold Brecht, deutscher Dramatiker, 1899-1956
Die Hölle ist voll von guten Absichten und Wünschen.
Bernard of Clairvaux, französischer Theologe, 1090-1153
If you want to go quickly, go alone. If you want to go far, go together.
Hast Du es eilig, geh` alleine. Willst Du weit kommen, geh mit Anderen.
Hast Du es eilig, geh` alleine. Willst Du weit kommen, geh mit Anderen.
Mahatma Gandhi, 1869-1948
Ein Vakuum, geschaffen durch fehlende Kommunikation, füllt sich in kürzester Zeit mit falscher Darstellung, Gerüchten, Geschwätz und Gift.
Cyril Northcote Parkinson, britischer Historiker, 1909-1993
Seven Social Sins
Politics without principles
Wealth without work
Pleasure without conscience
Knowledge without character
Commerce without morality
Science without humanity
Worship without sacrifice
Sieben soziale Sünden:
Politik ohne Prinzipien
Reichtum ohne Arbeiten
Genuss ohne Gewissen
Wissen ohne Charakter
Geschäft ohne Moral
Wissenschaft ohne Menschlichkeit
Religion ohne Opfer
Politics without principles
Wealth without work
Pleasure without conscience
Knowledge without character
Commerce without morality
Science without humanity
Worship without sacrifice
Sieben soziale Sünden:
Politik ohne Prinzipien
Reichtum ohne Arbeiten
Genuss ohne Gewissen
Wissen ohne Charakter
Geschäft ohne Moral
Wissenschaft ohne Menschlichkeit
Religion ohne Opfer
Mahatma Ghandi, indischer Freiheitskämpfer, 1869-1948
Der Mangel an Urtheilskraft ist eigentlich das, was man Dummheit nennt, und einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen. Ein stumpfer oder eingeschränkter Kopf, dem es an nichts, als an gehörigem Grade des Verstandes und eigenen Begriffen desselben mangelt, ist durch Erlernung sehr wohl, sogar bis zur Gelehrsamkeit auszurüsten. Da es aber gemeiniglich alsdann auch an jener (der secunda Petri) zu fehlen pflegt, so ist es nichts Ungewöhnliches, sehr gelehrte Männer anzutreffen, die im Gebrauche ihrer Wissenschaft jenen nie zu bessernden Mangel häufig blicken lassen.
Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft, deutscher Philosoph, 1724 - 1804
Die Menschheit ist bedingt durch Bedürfnisse. Sind diese nicht befriedigt, so erweist sie sich ungeduldig; sind sie befriedigt, so erscheint sie gleichgültig. Der eigentliche Mensch bewegt sich also zwischen beiden Zuständen.
Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Schriftsteller, 1749-1832
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Friedrich Wilhelm von Brandenburg, preußischer Kurfürst von Brandenburg (1620-1688)
Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden
Hermann Hesse deutsch-schweizerischer Schriftsteller, 1877-1962
Wer wesentliche Freiheit aufgeben kann, um eine geringfügige bloß einstweilige Sicherheit zu erlangen, verdient weder Freiheit, noch Sicherheit.
Benjamin Franklin, US-amerikanischer Staatsmann, Naturwissenschaftler und Schriftsteller, 1706-1790
Wohlstand ist, wenn man mit Geld, das man nicht hat, Dinge kauft, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.
Alexander von Humboldt, deutscher Naturforscher, 1769-1859
Friede wenn möglich, aber Wahrheit auf jeden Fall
Martin Luther, deutscher Theologe und Reformator, 1483-1546
Ein Mensch, der was geschenkt kriegt, denke:
Nichts zahlt man teurer als Geschenke!
Nichts zahlt man teurer als Geschenke!
Eugen Roth, deutscher Schriftsteller und Dichter, 1895-1976
Motto des Fortschritts
Wenn es jeder kann, dann kann ich es machen.
Wenn es keiner kann, dann könnte ich der erste sein, der es kann.
Motto des Stillstandes:
Wenn es jeder kann, dann soll es irgendjemand machen.
Wenn es keiner kann, warum soll ich es dann machen.
Wenn es jeder kann, dann kann ich es machen.
Wenn es keiner kann, dann könnte ich der erste sein, der es kann.
Motto des Stillstandes:
Wenn es jeder kann, dann soll es irgendjemand machen.
Wenn es keiner kann, warum soll ich es dann machen.
Quelle unbekannt
What does it matter to the dead, the orphans, and the homeless whether the mad destruction is wrought under the name of totalitarianism or the holy name of liberty or democracy?
Ist es ein Unterschied für die Toten, die Verlassenen und die Obdachlosen ob die kranke Zerstörung im Namen des Totalitarismus oder im heiligen Namen von Freiheit oder Demokratie geschah.
Ist es ein Unterschied für die Toten, die Verlassenen und die Obdachlosen ob die kranke Zerstörung im Namen des Totalitarismus oder im heiligen Namen von Freiheit oder Demokratie geschah.
Mahatma Gandhi, 1869-1948
An eye for an eye will make the whole world blind.
(Auge um Auge macht die ganze Welt blind)
(Auge um Auge macht die ganze Welt blind)
Mahatma Gandhi, 1869-1948
Geschichte besteht aus einem Haufen Lügen über Ereignisse, die niemals stattfanden, erzählt von Menschen die nicht dabei waren.
George Santayana, spanischer Philosoph 1863-1952)
Der Gebrauchszweck des Geldes liegt darin, es auszugeben.
(Usus pecuniae est in emissione ipsius)
(Usus pecuniae est in emissione ipsius)
Thomas von Aquin, Philosoph und Theologe, 1225-1274
Glauben und Wissen verhalten sich wie die zwei Schalen einer Waage: in dem Maße, als die eine steigt, sinkt die andere.
Arthur Schopenhauer, deutscher Philosoph, 1788 - 1860
Wohltätigkeit ist das Ersäufen des Rechts im Mistloch der Gnade.
Johann Heinrich Pestalozzi, schweizer Pädagoge, Sozialreformer und Philosoph , 1746-1827
Der rohe Mensch ist zufrieden, wenn er nur etwas vorgehen sieht; der gebildete will empfinden, und Nachdenken ist nur dem ganz ausgebildeten angenehm.
Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Schriftsteller, 1749-1832
Die Zukunft wird nicht von denen gemeistert, die am Vergangenen kleben.
Willy Brandt, deutscher Politiker, 1913-1992
Die Strafe, die züchtigt, ohne zu verhüten, heißt Rache.
Albert Camus Französischer Schriftsteller, 1913-1960
Ein schwacher Verstand ist wie ein Mikroskop, das Kleinigkeiten vergrößert und große Dinge nicht erfaßt.
Lord Chesterfield, britischer Staatsmann und Politiker, 1694-1773
Keinem vernünftigen Menschen würde es einfallen, Tintenflecken mit Tinte oder Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen - nur Blut, das soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden.
Bertha von Suttner, österreichische Schriftstellerin, erste Trägerin des Friedensnobelpreises, 1843-1914
Eine weise Humanität erwächst nur aus der Besinnung darauf, dass selbst die größten Gruppen aus Einzelnen bestehen, dass der Einzelne glücklich oder traurig sein kann und dass jedes leidende Individuum ein Zeuge für das Versagen menschlicher Weisheit und allgemeiner Menschlichkeit ist.
Bertrand Russell, walisischer Philosoph, Mathematiker, 1872-1970
Moden kommen und gehen. Stil ist unvergänglich.
Antoine de Saint Exupéry, französischer Schriftsteller, 1900-1944
Toleranz ist gut.
Aber nicht gegenüber Intoleranten.
Aber nicht gegenüber Intoleranten.
Wilhelm Busch, dt. Zeichner u. Dichter, 1832-1908
Wenn ein Mann nicht bereit ist, für seine Überzeugungen Risiken einzugehen, dann taugen entweder seiner Überzeugungen oder er selbst nichts.
Ezra Pound, amerikan. Schriftsteller, 1885-1972
Was immer ist an Freude in der Welt, entspringt dem Wunsch, andere glücklich zu sehen,
und was immer ist an Leid in der Welt, entspringt dem Wunsch, nur selbst glücklich zu sein.
und was immer ist an Leid in der Welt, entspringt dem Wunsch, nur selbst glücklich zu sein.
Shantideva, buddhistischer Meister, 8tes Jahrhundert
Der Geist der Wahrheit und der Geist der Freiheit - dies sind die Stützen der Gesellschaft.
Henrik Ibsen, norwegische Dichter, 1828-1906
Nichts ist so beständig wie der Wechsel.
Heraklit, griechischer Philosoph, 550-480 v.Chr.
Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Grösse unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit.
Martin Luther King, amerikanischer Bürgerrechtler, 1929-1968
Es gibt nur zwei Dinge, die unendlich sind: Das Universum und die menschliche Dummheit. Wobei ich mir beim Universum nicht ganz sicher bin.
Albert Einstein, deutscher Physiker 1879-1955
Nichts Menschliches reift ohne die Tugend der Geduld.
Romano Guardini, deutscher Religionsphilosph, 1885-1968
Krieg ist zuerst die Hoffnung, daß es einem besser gehen wird, hierauf die Erwartung, daß es dem anderen schlechter gehen wird, dann die Genugtuung, daß es dem anderen auch nicht besser geht, und schließlich die Überraschung, daß es beiden schlechter geht.
Karl Kraus, östereichischer Publizist und Schriftsteller, 1874-1936
Freiheit lohnt nicht, wenn sie nicht die Freiheit zu irren einschließt! Aus einem Irrtum wird keine Wahrheit, auch wenn man ihn noch so weit verbreitet, und aus einer Wahrheit wird kein Irrtum, auch wenn kein Mensch sie sieht. Die Wahrheit beugt sich keiner Gesellschaft, sei sie antik oder modern. Die Gesellschaft muß sich der Wahrheit beugen - oder untergehen!
Mahatma Ghandi, indischer Freiheitskämpfer, 1869-1948
Wir tragen den Frieden wie ein Gewand, an dem wir vorne flicken, während es hinten reißt.
Wilhelm Raabe (Alias: Jakob Corvinus), deutscher Erzähler, 1831-1910
Wenn einer mit Vergnügen zur Musik marschieren kann, den verachte ich schon, er hat sein großes Gehirn nur aus Irrtum bekommen, da für ihn das Rückenmark völlig genügen würde.
Albert Einstein, deutscher Physiker 1879-1955
In jeder Epoche gibt es Menschen, die nicht wie jedermann denken, das heißt, die nicht wie jene denken, die nicht denken.
Maregrite Yovcenar, erstes weibliches Mitglied der Academie Francaise
Auch die Stimme des Gewissens kennt den Stimmbruch.
Stanislav Lem, polnischer Schriftsteller, 1921-
Wer die Wahrheit sucht, der muß einen Fuß im Steigbügel haben.
Türkisches Sprichwort
Erziehen kann nur der, der sich bückt.
Verfasser unbekannt
Große Geister sind stets von der Mittelmäßigkeit bekämpft worden. Diese kann es nicht verstehen, wenn sich ein Mensch nicht vor ererbten Vorurteilen beugt sondern ehrlich und mutig seine Intelligenz gebraucht.
Albert Einstein, deutscher Physiker 1879-1955
Glückliche Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
Verfasser unbekannt
Die Deutschen sind großer Dinge fähig, aber es ist unwahrscheinlich, daß sie sie tun.
Friedrich Nietzsche, deutscher Philosoph, 1844-1900
Eine Gesellschaft, die sich mehr leistet, als sie sich leisten kann nennt man Leistungsgesellschaft.
Verfasser unbekannt
Es ist unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen ohne jemandem den Bart zu versengen.
Georg Christoph Lichtenberg, deutscher Physiker und Schriftsteller (1742-1799)
Wir müssen lernen miteinander auszukommen, wenn wir nicht zusammen umkommen wollen!
Verfasser unbekannt
Wir müssen klarstellen, daß zwischen Menschen und Maschinen keine Kommunikation stattfindet, kein Dialog geführt wird, der Computer niemals ein Partner für den Menschen sein wird und somit sichergestellt werden muß, daß auch an Bildschirmbereich die Kommunikation, der Dialog und die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Menschen erhalten bleibt.
Prof. Dr. Christiane Floyd, Fachgebiet Software Technik, TU Berlin
Angesichts der gegenwärtigen unfaßbaren Unmenschlichkeit eine ruhige Kugel schieben heißt, ruhig eine Kugel schieben in den Lauf dieser Unmenschlichkeit!
Verfasser unbekannt
Wenn nicht in den Staaten entweder die Philosophen Könige werden oder die, welche man jetzt Könige und Herrscher nennt, echte und gründliche Philosophen werden, und wenn nicht diese beiden, die politische Macht und die Philosophie, in eines zusammenfallen und all die vielen Naturen, die heute ausschließlich nach dem einen oder dem anderen streben, zwingend ausgeschlossen werden, dann, mein lieber Glaukon, gibt es kein Ende der Übel für die Staaten und, wie ich meine, auch nicht für die Menschheit.
Plato in `Der Staat`, griechischer Philosoph 428-347 v.Chr.
Existenz ist nur in Kommunikation von Existenzen.
Karl Jaspers, Philosoph, 1883-1969
Das Seiende hat sein Sein im Nichtsein seines Gegensatzes.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel, deutscher Philosoph, 1770-1831
Für die Entwicklung eines Menschen sind die bitteren Stunden unerläßlich.
Konrad Adenauer, deutscher Politiker 1876-1967
Die Ideologie wächst mit dem Quadrat der Entfernung vom Problem.
Kaske, Siemens Vorstand
Wenn jemand von Ehrlichkeit spricht, dann zähle Deine Löffel.
Chinesisches Sprichwort
Der Wein ist unter den Getränken das Nützlichste, unter den Arzneien die Schmackhafteste, unter den Nahrungsmitteln das Angenehmste
Plutarch, griechischer Geschichtsschreiber, 46-120
Wer eine neue Ordnung einführen will, hat jene zum Gegner, die aus der alten Ordnung Nutzen ziehen!
Nicolo Machiavelli, italienischer Politiker, 1469-1527
Millionen beschäftigen sich, daß die Gattung bestehe, aber durch wenige nur pflanzet die Menschheit sich fort.
Friedrich Schiller, deutscher Dichter, 1759-1805
Man kann nicht gut denken, gut lieben, gut schlafen, wenn man nicht gut gegessen hat.
Virginia Woolf, britische Schriftstellerin, 1882-1941
Viele verfolgen stur den Weg; wenige verfolgen stur das Ziel
Friedrich Nietzsche, deutscher Philosoph, 1844-1900
Wenn Du Menschen führen willst, gehe hinter ihnen her.
Laotse, chinesischer Philosoph, 4Jhdt v.Chr.
Genießen und genießen lassen, ohne sich noch sonst jemandem zu schaden - das ist die ganze Moral
Nicolas-Sébastian Chamfort, französischer Schriftsteller, 1741-1794
Immer wieder finden sich Eskimos, die den Menschen im Kongo sagen, was sie zu tun haben.
Stanislav Lem, polnischer Schriftsteller, 1921-
Essen ist ein Bedürfnis des Magens, Trinken ein Bedürfnis des Geistes.
Claude Tillier, französischer Autor, 1801-1844
Über einem vollen Bauch lächelt ein fröhliches Haupt!
Sprichwort
Wer Freunde ohne Fehler sucht, bleibt ohne Freunde.
Englisches Sprichwort
Denken ist schwer, darum urteilen die meisten.
Carl Gustav Jung, schweizer Psychoanalytiker, 1875-1961